Using Reference Images and Canvas Guides in Procreate

Verwenden von Referenzbildern und Canvas-Hilfslinien in Procreate

Ob Sie nach der Natur skizzieren, Anatomie studieren oder Proportionen verfeinern – visuelle Unterstützung kann einen großen Unterschied machen. Mit Procreate können Sie ganz einfach Referenzbilder einbinden und mithilfe von Hilfslinien präzise, ​​ausgewogen und konsistente Zeichnungen erstellen.

Verwenden des Referenzbegleiters
Procreate verfügt über ein integriertes Referenz-Tool, mit dem Sie während der Arbeit ein schwebendes Bild auf dem Bildschirm anzeigen können. So aktivieren Sie es:

  • Tippen Sie auf das Aktionsmenü (Schraubenschlüsselsymbol).

  • Gehen Sie zu Canvas > aktivieren Sie „Referenz“ .

Das Referenzfenster wird angezeigt und Sie können es an eine beliebige Stelle ziehen. Tippen Sie auf „Bild“, um eine Datei von Ihrem Gerät zu importieren, oder verwenden Sie „Leinwand“, um eine verkleinerte Ansicht Ihres aktuellen Werks anzuzeigen. Dies ist ideal zum Zeichnen nebeneinander oder zum Überprüfen von Details, ohne zwischen Registerkarten wechseln zu müssen.

Sie können im Referenzfenster unabhängig von Ihrer Hauptleinwand zoomen und schwenken – besonders nützlich, wenn Sie mit Fotoreferenzen oder Moodboards arbeiten.

Bilder direkt in Canvas importieren
Wenn Sie ein Bild überarbeiten oder nachzeichnen möchten:

  • Gehen Sie zu Aktionen > Hinzufügen > Foto einfügen (oder Datei einfügen ).

  • Das Bild wird als neue Ebene angezeigt, deren Größe Sie ändern, verschieben oder deren Deckkraft Sie verringern können.

Dies eignet sich hervorragend zum Erstellen von Strichzeichnungen über Skizzen, zum Einstudieren von Posen oder zum Aufschlüsseln komplexer Formen.

Einrichten von Zeichenhilfslinien
Procreate enthält außerdem integrierte Canvas-Hilfslinien, die bei Layout und Perspektive helfen. So aktivieren Sie sie:

  • Tippen Sie auf „Aktionen “ > „Leinwand“ > „Zeichenhilfe aktivieren“.

  • Tippen Sie dann auf „Zeichenhilfe bearbeiten“, um eine Auswahl zu treffen:

    • 2D-Raster : Hilfreich für Proportionen und Abstände.

    • Isometrisch : Ideal für abgewinkelte Layouts wie Spieledesign oder Karten.

    • Perspektive : Richten Sie Fluchtpunkte für 1-Punkt-, 2-Punkt- oder benutzerdefinierte perspektivische Zeichnungen ein.

    • Symmetrie : Spiegeln Sie Ihre Striche in Echtzeit – ideal für Gesichter, Mandalas oder Designs.

Jeder Hilfslinientyp bietet Anpassungsoptionen wie Größe, Farbe, Deckkraft und Drehung. Sie können auch die Zeichenhilfe auf einer Ebene aktivieren, um Ihre Striche an der Hilfslinie zu fixieren.

Tipps zum realistischen Zeichnen
Beim Arbeiten mit Referenzbildern sollten Sie Folgendes beachten:

  • Verwenden Sie Ebenen mit geringer Deckkraft, um Formen nachzuzeichnen oder zu blockieren.

  • Zerlegen Sie komplexe Formen zunächst in Grundformen.

  • Drehen Sie Ihre Leinwand horizontal, um die Proportionen zu überprüfen.

  • Kopieren Sie nicht einfach – beobachten Sie, warum etwas so aussieht, wie es aussieht.

Die Referenzwerkzeuge und Anleitungen von Procreate sind nicht nur hilfreich – sie können die Sicherheit und Genauigkeit Ihrer Zeichnungen deutlich steigern. Egal, ob Sie Realismus, Symmetrie oder Struktur anstreben – diese integrierten Funktionen helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Im nächsten Beitrag werfen wir einen Blick auf Animationswerkzeuge und wie Sie Ihre Kunstwerke Bild für Bild zum Leben erwecken.

Zurück zum Blog