Managing and Backing Up Files in Procreate

Verwalten und Sichern von Dateien in Procreate

Wenn sich Ihre Procreate-Galerie mit Kunstwerken füllt, ist die sichere und organisierte Aufbewahrung Ihrer Dateien unerlässlich. Egal, ob Sie das Gerät wechseln, Arbeiten für den Druck speichern oder einfach nur Ihre Sicherheit gewährleisten möchten – Procreate bietet verschiedene Möglichkeiten zur sicheren Verwaltung und Sicherung Ihrer Dateien.

Mit der Galerie den Überblick behalten
Die Galerieansicht ist Ihr Hauptarbeitsbereich zur Dateiverwaltung. Sie können Ihre Grafiken in Stapeln (Ordnern) organisieren, um sie nach Projekt, Kunde oder Stil zu gruppieren.

  • Tippen und ziehen Sie eine Leinwand auf eine andere, um einen Stapel zu erstellen.

  • Verwenden Sie „Auswählen“ , um mehrere Dateien zu gruppieren und sie in einen Stapel zu erstellen oder zu verschieben.

  • Benennen Sie Dateien oder Stapel um, indem Sie auf den Titel tippen.

  • Das Neuanordnen ist ganz einfach, indem Sie sie einfach herumziehen.

Ein einheitliches Benennungssystem (z. B. Datum + Projektname) hilft Ihnen, Dateien später schnell wiederzufinden.

Sichern von .procreate-Dateien
Der sicherste Weg, Ihr Kunstwerk mit allen Ebenen, Einstellungen und dem Rückgängig-Verlauf zu bewahren, ist der Export als .procreate- Datei.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie Ihre Leinwand und tippen Sie auf Aktionen (Schraubenschlüsselsymbol) > Teilen > Procreate .

  • Wählen Sie einen Speicherort wie iCloud Drive, Dropbox, Google Drive oder eine externe SSD.

Durch das Speichern von .procreate-Dateien wird sichergestellt, dass Sie sie später mit allem intakt in Procreate erneut öffnen können.

Verwenden von iCloud für die automatische Synchronisierung
Wenn Sie iCloud verwenden und Procreate auf mehreren Geräten installiert haben, können Ihre Dateien automatisch synchronisiert werden:

  • Gehen Sie auf Ihrem iPad zu „Einstellungen“ > tippen Sie auf Ihre Apple-ID > „iCloud“ > aktivieren Sie „Procreate“ .

  • Dadurch wird Ihr Kunstwerk in iCloud gesichert und die Synchronisierung zwischen Geräten ermöglicht.

Hinweis: Dadurch werden keine versionierten Sicherungen erstellt. Daher wird weiterhin empfohlen, wichtige Projekte manuell zu exportieren.

Exportieren für andere Zwecke
Wenn Sie nur flache Versionen Ihrer Arbeit für Social Media, Druck oder Kundenrezensionen benötigen, verwenden Sie PNG- oder JPEG- Exporte. Für Dateien mit Ebenen ist PSD ideal, wenn Sie sie in Photoshop bearbeiten oder Dateien an jemanden senden, der Photoshop verwendet.

Sie können mehrere Dateien gleichzeitig exportieren, indem Sie in der Galerie auf „Auswählen“ tippen, Ihre Leinwände auswählen und auf „Teilen“ tippen, um sie zusammen zu speichern oder zu senden.

Verwenden externer Laufwerke
Für große Dateien oder langfristige Backups empfiehlt sich der Anschluss einer externen SSD oder eines USB-Laufwerks. Aus der Dateien -App können Sie Procreate-Dateien auf ein angeschlossenes Laufwerk ziehen und sicher offline speichern.

Kurztipps zur Dateisicherheit

  • Richten Sie eine wiederkehrende Erinnerung ein, um wichtige Projekte wöchentlich oder monatlich zu sichern.

  • Exportieren Sie geschichtete und abgeflachte Versionen (z. B. .procreate + PNG).

  • Führen Sie separate Ordner für persönliche, Kunden- und experimentelle Arbeiten.

  • Wenn Sie eine Datei löschen, überprüfen Sie den Ordner „Zuletzt gelöscht“ in der App „Dateien“. Möglicherweise können Sie sie wiederherstellen.

Die Verwaltung und Sicherung Ihrer Procreate-Dateien gibt Ihnen Sicherheit und spart langfristig Zeit. Mit Cloud-Speicher, externen Laufwerken und einer guten Dateibenennung bleiben Ihre kreativen Arbeiten geschützt und leicht zugänglich. Im nächsten Beitrag runden wir das Ganze mit einer Schnellstart-Checkliste und Tipps zur Entwicklung guter Gewohnheiten in Ihrem Procreate-Workflow ab.

Zurück zum Blog