Procreate eignet sich nicht nur für flache Leinwände – Sie können damit auch direkt auf 3D-Modelle malen. Mit denselben Pinseln und Werkzeugen, die Sie bereits für Illustrationen verwenden, können Sie Objekte im gesamten 3D-Raum texturieren. Ob Sie Konzeptzeichnungen, Produktmodelle erstellen oder einfach etwas Neues ausprobieren – 3D-Malen in Procreate verleiht Ihrer Arbeit eine völlig neue Dimension.
Importieren eines 3D-Modells
Für den Anfang benötigen Sie ein 3D-Modell im USDZ- Format. Sie können kostenlose Modelle online herunterladen, eines der in Procreate enthaltenen Beispiele verwenden oder ein Modell aus einer 3D-App wie Blender exportieren.
So importieren Sie ein Modell:
-
Gehen Sie zur Galerie , tippen Sie auf „Importieren“ und wählen Sie Ihre
.usdz
Datei aus. -
Procreate öffnet das Modell in einem neuen 3D-Arbeitsbereich, bereit zum Malen.
Navigieren auf der 3D-Leinwand
Sie können Ihr Modell drehen, zoomen und schwenken, genau wie auf einer 2D-Leinwand:
-
Zum Drehen und Zoomen zusammenziehen und wischen.
-
Tippen Sie oben links auf das Würfelsymbol, um den Kamerawinkel zurückzusetzen oder umzuschalten.
-
Verwenden Sie einen Finger, um die Ansicht zu umkreisen, oder zwei Finger, um zu schwenken.
Malen auf 3D-Objekten
Sie können mit jedem Pinsel aus Ihrer Bibliothek direkt auf dem Modell malen. Die Pinselstriche umschließen die Objektoberfläche auf natürliche Weise, und Sie können aus jedem beliebigen Winkel malen.
Tipps zum Malen:
-
Verwenden Sie größere Pinsel zum Blockieren von Farben und kleinere Pinsel für Detailarbeiten.
-
Wechseln Sie häufig die Ansicht, um sicherzustellen, dass Ihr Design aus allen Winkeln gut aussieht.
-
Tippen und halten Sie, um die Pipette auf einem beliebigen Teil der Modelloberfläche zu verwenden.
Procreate bietet Ihnen außerdem drei Texturkarten zum Malen:
-
Grundfarbe (die Hauptoberflächenfarbe)
-
Rauheit (wie glänzend oder matt das Material aussieht)
-
Metallisch (wie reflektierend es ist)
Sie können über das Farbpalettensymbol in der oberen Symbolleiste zwischen diesen Modi wechseln.
Anpassen von Beleuchtung und Umgebung
Mit Procreate können Sie Ihr Modell unter verschiedenen Lichtbedingungen in der Vorschau anzeigen, um zu sehen, wie Ihre Texturen reagieren:
-
Tippen Sie auf das Aktionsmenü (Schraubenschlüsselsymbol) und gehen Sie dann zu 3D > Beleuchtung und Umgebung bearbeiten .
-
Wählen Sie aus integrierten Beleuchtungsvoreinstellungen oder passen Sie Position, Intensität und Farbe des Lichts manuell an.
-
Sie können die HDRI-Umgebung auch drehen, um realistische Reflexionen zu erzielen.
Vorschau und Export
Wenn Sie mit dem Malen fertig sind, können Sie eine Vorschau Ihres Modells in hoher Qualität anzeigen, indem Sie im Menü „Aktionen“ auf „3D-Vorschau“ tippen.
So exportieren Sie:
-
Tippen Sie auf „Aktionen“ > „Teilen“ > wählen Sie aus Optionen wie „USDZ mit Texturen“ , „3D-Modell-Schnappschuss“ oder „Texturkarten exportieren“ (zur Verwendung in anderer 3D-Software).
Anwendungsfälle für 3D-Malerei
-
Produktmodelle (individuelle Schuhe, Flaschen, Spielzeuge usw.)
-
Konzeptkunst für Spiele oder Filme
-
Augmented Reality-Vorschau (mit USDZ-Dateien, die in AR auf iPhones und iPads angezeigt werden können)
-
Stilisierte Animationen oder Inhalte für soziale Medien mithilfe von 3D-Schnappschüssen
3D-Malen in Procreate ist überraschend intuitiv, wenn Sie bereits mit den 2D-Werkzeugen vertraut sind. Es eröffnet neue Möglichkeiten für Design, Visualisierung und Storytelling – und das alles, ohne die App wechseln oder komplizierte Software erlernen zu müssen. Wenn Sie Ihre Illustrationen auf neue Weise zum Leben erwecken möchten, lohnt sich 3D auf jeden Fall.